EMO MX Value Award – Sonderpreis

Der EMO MX Value Award ist der Sonderpreis für Lösungen, die in der industriellen Fertigung echte Wirkung zeigen.

Er wird im Rahmen der EMO Hannover verliehen – der Weltleitmesse für Produktionstechnologie – und rückt Unternehmen ins Rampenlicht, die mit ihren Produkten Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit spürbar verbessern.

MX Manufacturing eXcellence e.V. engagiert sich hier besonders mit der Expertise zum Produktionsmanagement und nutzt das know how der Mitglieder und ehemaliger MX award – Gewinner zur Auswahl solcher Lösungen.

So läuft es ab:

Unter allen Einreichungen werden 10 Finalisten ausgewählt, deren Lösungen die Jury besonders überzeugt haben. Aus diesen Finalisten werden schließlich 3 Sieger gekürt, die den EMO MX Value Award mit nach Hause nehmen.

Die Bewertung erfolgt nach klaren Kriterien, die sowohl die praktische Umsetzbarkeit als auch die nachweisbare Wirkung der eingereichten Lösungen berücksichtigen

Die Bewertungskriterien:

  • Motivation & Zielbeitrag – Welches Problem wird gelöst, und wie klar wird das vermittelt?
  • Umsetzbarkeit & Integration – Wie reibungslos lässt sich die Lösung in bestehende Prozesse einfügen?
  • Wirkung auf Produktivität – Welche Verbesserungen sind nachweisbar?
  • Kundenfeedback & Zukunftsfähigkeit – Wie nachhaltig ist der Nutzen?
  • Allgemeine Wettbewerbsfähigkeit – Was hebt die Lösung vom Markt ab?

Teilnehmer profitieren von einer hohen Sichtbarkeit auf der EMO Hannover, direktem Feedback der Fachjury und einer starken Positionierung als Innovator der Branche.

Lean-Effekte im Fokus

Die Jury legt besonderen Wert auf messbare Lean-Effekte wie Durchsatzsteigerung, Rüstzeitverkürzung, Ausschussreduktion, Energie- und Materialeinsparung, Transparenzsteigerung und höhere Flexibilität.

Warum mitmachen?

Teilnehmer profitieren von einer hohen Sichtbarkeit auf der EMO Hannover, direktem Feedback der Fachjury und einer starken Positionierung als Innovator der Branche.

„Die Auszeichnung ist nicht nur ein Preis – sie ist ein Qualitätssiegel für zukunftsweisende Fertigungslösungen.

3 Sieger. 10 Finalisten. Unzählige neue Chancen.

Wer hier gewinnt, setzt ein starkes Zeichen: für Innovation, Wirtschaftlichkeit und Praxisnähe.

Internationale Gruppe von EMO-Ausstellerunternehmen

Eine großartige internationale Gruppe von EMO-Ausstellerunternehmen hat sich dieses Jahr um den Preis beworben. Wer jetzt gewinnt setzt ein starkes Zeichen: für Innovation, Wirtschaftlichkeit und Praxisnähe. Drei Sieger, 10 Finalisten und unzählige neue Chancen warten auf die Besucher und Aussteller der diesjährigen EMO in Hannover.

Status des Awards

Bewerbungsphase ist seit dem 4.8. beendet.
Derzeit wird ausgewertet.
Ab dem 25.8. werden die Produkte der Finalisten bekanntgegeben.

Am 5.9.25 findet eine Jurysitzung statt.

Die Preisverleihung findet am 24.9. um 15:00 Uhr auf EMO in Hannover statt.

Die 10 Finalisten sind:

logo EVIRT ITALIA s.r.l.

EVIRT ITALIA s.r.l.

Smart Rolling Machines
EMO Halle/Stand 13/E56

Imnoo AG

Imnoo
EMO Halle/Stand 6/F18

KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG

KASTOsort
EMO Halle/Stand 17/C54

POCKET VIRTUALITY a.s.

LUMNIO
EMO Halle/Stand 6/F18

Royal Products

MTC (Multi-Tasking-Chuck)
EMO Halle/Stand 3/D26

Samchully Workholding, Inc.

Jaw Boring Chuck (JB Chuck)
EMO Halle/Stand 4/B43

Smart Factory B.V.

Smart Factory B.V.
EMO Halle 6/F18

Smart Factory B.V.

SmartFactory
EMO Halle/Stand 6/F18

tepcon GmbH

tepcon instructor
EMO Halle/Stand 6/C31

TMT MAKİNE SAN. VE TİC LTD. ŞTİ.

LOCKCELL
EMO Halle/Stand 3/H45

Zell Systemtechnik GmbH

ZELL Systeme
EMO Halle/Stand 12/E53

Vielleicht interessiert Sie auch: